Hochwertige Materialien und Konstruktion
Der hier beschriebene Maschendrahtzaun besteht aus 2,5 mm verzinkter Stahldraht, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Rost und Korrosion bietet. Beim Verzinken wird der Stahldraht mit einer Schutzschicht aus Zink überzogen, die Oxidation verhindert und die Lebensdauer des Zauns verlängert. Die 50 mm x 50 mm Maschenweite bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Sichtbarkeit und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, von der Perimetersicherung bis hin zu Tiergehegen.
Die Zaunmaße sind 4000 mm (Höhe) x 4000 mm (Breite), wodurch eine robuste Barriere entsteht, die äußeren Belastungen standhält. Die Pfosten und Querträger bestehen aus 76/2,2 mm Stahlrohre, wodurch die strukturelle Integrität gewährleistet wird. Die Stahlrohre sind miteinander verschweißt, wodurch ein solides Gerüst entsteht, das die Stabilität und Stoßfestigkeit des Zauns erhöht.
Stabiler Rahmen und sichere Installation
Der Zaun verfügt über vertikale Säulen und horizontale Querträger, beide aus hochbelastbarem 76/2,2 mm Stahlrohre, die für maximale Festigkeit verschweißt sind. Das Schweißen sorgt dafür, dass die Verbindung zwischen Pfosten und Schienen fest bleibt und sich mit der Zeit nicht löst. Diese Konstruktionsmethode eignet sich besonders für Gebiete mit starkem Wind oder an Standorten, die besondere Sicherheit erfordern.
Der Schweißverbindungsmethode Bietet im Vergleich zu verschraubten oder geklemmten Alternativen eine höhere Stabilität. Nach der Installation bleibt der Zaun auch unter Belastung stabil und verbiegt oder verzieht sich nicht. Das Gerüst ist so konstruiert, dass es die Spannung des Maschendrahtgeflechts trägt und so dafür sorgt, dass der Zaun straff bleibt und nicht durchhängt.
Fortschrittliche Korrosionsschutzbehandlung
Um die Haltbarkeit weiter zu verbessern, wird der Zaun einer zweistufige Korrosionsschutzbehandlung. Erstens, ein Rostschutzgrundierung wird auf die Stahlkomponenten aufgetragen und bildet eine schützende Grundschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Anschließend wird hochwertiger Metalllack wird über die Grundierung aufgetragen und bietet zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Regen, UV-Strahlen und Feuchtigkeit.
Dieser zweischichtige Schutz verlängert die Lebensdauer des Zauns erheblich und macht ihn für Küstenregionen, Industriegebiete und andere Umgebungen mit rostgefährdeten Metallkonstruktionen geeignet. Die Farbe ist in verschiedenen Farben erhältlich und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die architektonische Ästhetik bei gleichzeitiger Wahrung der Funktionalität.
Anwendungen und Vorteile
Maschendrahtzäune sind äußerst anpassungsfähig und können in verschiedenen Bereichen für verschiedene Zwecke verwendet werden:
Wohnnutzung: Bietet Sicherheit für Häuser, Gärten und Schwimmbäder und sorgt gleichzeitig für ein offenes Gefühl.
Gewerbliche und industrielle Nutzung: Dient als Umzäunung für Fabriken, Lagerhallen und Baustellen und verhindert unbefugten Zutritt.
Öffentliche und Freizeitnutzung: Aufgrund seiner Haltbarkeit und des geringen Wartungsaufwands wird es häufig in Parks, auf Sportplätzen und Schulgeländen verwendet.
Landwirtschaftliche Nutzung: Ideal für Tiergehege, schützt das Vieh, ohne die Sicht zu behindern.
Einer der Hauptvorteile von Maschendrahtzäunen ist seine geringer Wartungsaufwand Anforderung. Im Gegensatz zu Holzzäunen, die regelmäßig gestrichen werden müssen, oder Vinylzäunen, die mit der Zeit reißen können, behalten Maschendrahtzäune ihre Funktionalität bei minimalem Pflegeaufwand. Gelegentliches Abspülen mit Wasser reicht aus, um den Zaun sauber und frei von Schmutz zu halten.
Darüber hinaus offenes Maschendesign Es lässt den Wind durch und reduziert so das Schadensrisiko bei Stürmen. Es bietet außerdem Sichtbarkeit und ist daher die bevorzugte Wahl für Sicherheitsanwendungen, bei denen eine Überwachung erforderlich ist.
Anpassung und Installation
Zu den Standardspezifikationen gehört eine 4 m x 4 m PanelgrößeMaschendrahtzäune können in Höhe, Maschenweite und Drahtstärke individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Der Zaun kann auch mit Stacheldraht oder Sichtschutzlamellen für erhöhte Sicherheit oder visuelle Kontrolle.
Eine professionelle Montage gewährleistet die richtige Spannung und sichere Verankerung des Zauns im Boden. Betonfundamente können für die Pfosten verwendet werden, um ein Verrutschen im Laufe der Zeit zu verhindern, insbesondere bei lockerem oder sandigem Boden.